Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Boreout und Persönlichkeit - Eine Untersuchung zum Auftreten von Boreout und dem Zusammenhang mit Persönlichkeitseigenschaften
  AutorIn: Meike HUDA
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Ingrid Wahl
  Datum: 2013
  Abstract (de):
Für den Zustand der Arbeitsunzufriedenheit infolge von beruflicher Unterforderung, Desinteresse und Langeweile, haben die Schweizer Autoren Philippe Rothlin und Peter R. Werder 2007 den Begriff des Boreout etabliert. Während es zur Bedeutung von Persönlichkeitseigenschaften im Berufsleben und für Arbeitszufriedenheit im Allgemeinen bereits empirische Forschungsergebnisse gibt, wurde dieser Zusammenhang speziell für das Boreout-Syndrom bisher noch nicht überprüft. In der vorliegenden Fragebogen-Studie wurden in einer Zufallsstichprobe von 60 berufstätigen Personen die Häufigkeit von BoreoutAnzeichen und der Zusammenhang mit Persönlichkeitsmerkmalen quantitativ untersucht. Als theoretischer Rahmen wurde dabei das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit zugrunde gelegt. Bei 7 der 60 befragten Personen fanden sich Anzeichen für Boreout. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass Boreout umso weniger auftritt, je verträglicher eine Person ist. Weitere signifikante Zusammenhänge mit Persönlichkeitseigenschaften wurden in dieser Studie nicht gefunden. Mögliche Ursachen sowie Implikationen für die Praxis und für weitere empirische Forschungen werden diskutiert.
  Abstract (en):
To describe the state of work dissatisfaction due to occupational underchallenge, disinterest and boredom, the Swiss authors Philippe Rothlin and Peter R. Werder established the term boreout in 2007. While empirical evidence is available for the significance of personality traits in the general context of work environment and overall job satisfaction, these correlations have not been empirically studied in the context of boreout. A paper based questionnaire survey was therefore conducted to examine quantitatively in a random sample of 60 working persons the frequency of occurrence of boreout as well as the correlations with personality traits. The Big Five Model of Personality was used as the theoretical framework. The findings indicate signs of boreout for 7 of the 60 participants. Furthermore the results show that the more agreeable a person is, the less boreout occurs. For the other traits, no significant correlations were found. Possible reasons for the findings are discussed as well as their theoretical and practical implications.
  Keywords (de): Boreout, Langeweile, Unterforderung, Desinteresse, Arbeits
welt, Arbeitsunzufriedenheit, Persönlichkeit, Fünf-Faktoren-Modell, Big Five
  Keywords (en): boreout, boredom, underchallenge, disinterest, working environment,
work dissatisfaction, personality, Five-Factor Model of Personality, Big Five