Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Lehrlinge im Spannungsfeld von Psychologie, Ökonomie, Gesellschaft und Politik: Wie kann man Lehrlinge im Lernen und im Wachsen fördern?
  AutorIn: Silvia HÜBL
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Michael Hamberger
  Datum: 2013
  Abstract (de):
Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über Unterstützungsmöglichkeiten von Jugendlichen bei der Auswahl eines geeigneten Lehrberufes und während der Ausbildung. Um Ausbildungsabbrüche von vornherein zu vermeiden, müssen Jugendliche einen ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechenden Beruf sowie einen passenden Ausbildungsbetrieb finden, um den Weg bis zur Lehrabschlussprüfung erfolgreich meistern zu können. Im Sinne der dualen Berufsausbildung ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Berufsschule und Ausbildungsbetrieb notwendig, um die Jugendlichen entsprechend zu fördern. Ausbilder und Ausbilderinnen benötigen nicht nur fachliche Qualifikationen, sondern auch ausreichend Zeit für die Betreuung der Jugendlichen und pädagogische Kenntnisse. Die Ausbildung an den Berufsschulen befindet sich in einem Wandel vom Frontalunterricht zum kompetenzorientierten Unterricht. Die Lehrlinge müssen entsprechend ihren Vorkenntnissen bei der Aneignung der für ihren Beruf notwendigen fachlichen und sozialen Kompetenzen bestmöglich gefördert werden, um sich nach der Lehrabschlussprüfung in die Arbeitswelt zu integrieren.
  Abstract (en):
The following thesis offers an overview on different approaches of support for young adults on their occupational choice. In order to prevent people to drop out during their apprenticeship, it is vital that professional expectations are matched up with their skillset and ability to fulfill the required job descriptions; another important factor is the right choice of work environment which prepares the apprentice for their final exam. The process of this dual apprenticeship strongly depends on the collaboration between the college and the trainee placement in order to nurture the trainee in every way possible. Training supervisors should provide theoretical knowledge, but also invest time and pedagogical knowledge into the process of instructing a trainee. Vast changes are being made at schools where a more skill-oriented approach is taught rather than focusing on competency-based education. Trainees should be encouraged and supported in their social and subjectspecific skills to ensure that they are fully integrated into the labour market after they become qualified.
  Keywords (de): Lehrlinge, Lehrlingsausbildung, Lehrabschlussprüfung, duale Berufsausbildung, Arbeitsmarktpolitik, Entwicklungspsychologie, Berufswahl, Fachkräfte.
  Keywords (en): apprentice, apprenticeship training, final apprenticeship examination, dual vocational education, labour market policy, developmental psychology, occupational choice, professionals.