|
Titel: |
Beschäftigungsfähigkeit von Lehrlingen nach Abschluss des dualen Ausbildungssystems: Eine Evaluierung der Beschäftigungsfähigkeit von Bürokauflehrlingen |
|
AutorIn: |
David HUBER |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Ingrid Wahl |
|
Datum: |
2014 |
|
Abstract (de): |
Das Ziel dieser Studie ist es aus der Literatur entnommene Annahmen, die mit der Beschäftigungsfähigkeit in Verbindung gesetzt wurden, anhand einer empirischen Studie für Bürokaufleute zu untersuchen. In einer Fragebogen-Studie wurden durch die Versuchspersonen Selbstevaluierungsfragen zu drei Konstrukten der Beschäftigungsfähigkeit beantwortet. Darüber hinaus wurden Indikatoren der Beschäftigungsfähigkeit erhoben. Die untersuchten Konstrukte waren die individuelle Lernbereitschaft, Integrations- und Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft. Als Indikatoren der Beschäftigungsfähigkeit wurden Informationen wie das monatliche Bruttoeinkommen, der höchste Bildungsabschluss, die Abschlusserfolg der Lehrabschlussprüfung, das Alter und die Einschätzung der individuellen Berufsaussichten erhoben. Diese wurden mit den Konstrukten in Zusammenhangshypothesen formuliert. Dabei konnten einige signifikante Ergebnisse erhoben werden. Es wurden signifikant positive Zusammenhänge zwischen der Lernbereitschaft und dem Abschlusserfolg, dem monatlichen Bruttoeinkommen sowie der Einschätzung der individuellen Berufsaussichten festgestellt. Das Konstrukt Integration und Teamfähigkeit weist lediglich mit den individuellen Berufsaussichten eine signifikante Korrelation auf. Die Verantwortungsbereitschaft korreliert, der vorliegenden Studie zufolge, signifikant positiv mit dem monatlichen Bruttoeinkommen sowie der Einschätzung der individuellen Berufsaussichten der Versuchspersonen. Es hat sich ein signifikanter Unterschied in der Einschätzung der Lernbereitschaft zwischen den Lehrlingen und den Absolventen bzw. Absolventinnen erwiesen. |
|
Abstract (en): |
This bachelor thesis describes the principles of the employability of apprentices.. Firstly it was deduced from the literature which indicators and constructs are important for employability. The constructs willingness to learn, integration and capacity for teamwork, and readiness to take on responsibility have been self-evaluated by current clerk apprentices and graduated people using an online-survey. Beyond that several indicators for employability like graduation success, salary and job possibilites have been obtained. Hypotheses have been made to measure the correlation between the constructs and the indicators of employability. After analyses of the obtained data, it was revealed that there were significant positive correlcations between the willingness to learn and the graducation success, salary and self-evaluated job possibilites. Furthermore significant positive correlations have been investigated etween the capacity for teamwork and the self-evaluated job possibilites. Correlations between the readiness to take on responsibility and salary and self-evaluated job possibilities were signifcantly high as well. Differcences within the evaluation of the willingness to learn between the apprencties and the graduates were also significantly high. |
|
Keywords (de): |
Beschäftigungsfähigkeit, Lehrlinge, Lernfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Integration, Teamfähigkeit |
|
Keywords (en): |
Employability, apprentices, willingness to learn, integration, capacity for teamwork, readiness to take on responsibility |
|
|
|
|
|