|
Abstract (de): |
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Social Media Anwendungen durch mittelständische Unternehmen im Zuge deren operativen und strategischen Geschäftstätigkeit. Um Aussagen über die Notwendigkeit der Nutzung, beziehungsweise Implikation dieser Anwendungen, treffen zu können, ist es eingangs erforderlich, wirtschaftspsychologische Erkenntnisse hinzuzuziehen, um KundInnenverhalten und Kaufprozesse im stationären wie auch im virtuellen Bereich (Online-Shopping) verstehen zu können. Diese Grundprinzipien werden in den nachfolgenden Ausführungen eingehend beleuchtet und sollen einen Überblick über den praxisrelevanten Ist-Stand sowie den aktuellen Stand der Forschung geben. Social Media Anwendungen sind in Hinblick auf Online-Kaufverhalten und Zufriedenheit als Portale/Türöffner zu sehen, die deren UserInnen auf entsprechend verlinkte Sites weiterleiten, um sie dort mit Informationen zum Unternehmen, zu den Produkten und/oder Dienstleistungen zu versorgen, beziehungsweise, um den Kaufprozess zum finalen Abschluss zu bringen. Aktuelle Entwicklungen haben gezeigt, dass Social Media Anwendungen ein mächtiges Instrument sein können, um Kaufprozesse initial einzuleiten und voranzutreiben. Ein durchaus gewichtiges Argument, das zumindest zum leisen Nachdenken über die Integration von Social Media in die Unternehmenskultur von Unternehmungen anregen kann. |
|
Abstract (en): |
This Master – Thesis is focusing on the use and implication of Social Media applications by small and medium-sized businesses in their business - daily - life routines. To be able to make clear statements about the necessity of an implication, it is important to have vital knowledge of current principles of psychological economics. Detailed science-based information on customer behavior as well as buying processes and habits shall help to get an impression of the psychological aspects of economic processes. In addition, the reflection on the state-of-the-art situation as well as a general overview about the results from research and development shall help to make a final evaluation in the end. Throughout the last years, Social Media applications have developed to door openers with regards to buying habits and consumer-satisfaction by accompanying users through their online-journey. The final aim is to forward users directly to various landing pages by the use of clever linkings. Because of the fact that latest developments have proved the tremendous power and influence of Social Media on buying habits and processes, businesses shall start thinking about the integration of the powerful opportunities offered by Social Media to enlarge and enrich their selling-activities. |