|
Titel: |
Auswirkungen einer Demenzerkrankung auf die Betroffenen und ihre Angehörigen |
|
AutorIn: |
Katrin Holecek |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA |
|
Betreuung: |
Bardia Monshi |
|
Datum: |
2025 |
|
Abstract (de): |
Aufgrund des demografischen Wandels wird die Bevölkerung immer älter. Infolgedessen leiden immer mehr Menschen an Krankheiten, wobei eine davon die demenzielle Erkrankung ist. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird der Frage nachgegangen, wie sich diese Form der Erkrankung auf die Betroffenen und ihre Angehörigen auswirkt. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine Literaturrecherche herangezogen. Die Ergebnisse zeigen die Ängste und Sorgen der Betroffenen, ihren Sinn und ihre Identität zu verlieren. Für diese Menschen ist der Erhalt der Eigenkompetenz und der Selbstständigkeit und eine Integration in die Gesellschaft von großer Relevanz. Sie sind sich der Beeinträchtigung ihrer Partnerschaft und Sexualität durch die Demenzerkrankung mit Zunahme der Einschränkungen bewusst. Die Angehörigen sind ebenso mit Ängsten und Sorgen konfrontiert. Sie werden vor neue Aufgaben in Form der Pflege- und Fürsorgeübernahme gestellt, es kommt zu neuen Rollenverteilungen innerhalb der Familie und der Partnerschaften. Zusätzlich erleben sie Verlust und Trauer durch die kognitiven Veränderungen der Betroffenen. Umfangreichere Forschungen über die Auswirkungen der Erkrankung auf die Betroffenen könnten zu einem besseren Verständnis der Erkrankung und einer vermehrten Eingliederung der Demenzkranken in die Gesellschaft beitragen. |
|
Abstract (en): |
Due to demographic change, the population is getting older and older. As a result, more and more people are suffering from diseases, one of which is dementia. This bachelor's thesis examines the question of how this form of illness affects those affected and their relatives. A literature review was used to answer the research question. The results show that those affected have fears and worries about losing their sense of purpose and identity. For these people, maintaining their autonomy and independence and integration into society is of great relevance. They are aware of the impairment of their partnership and sexuality due to dementia as the restrictions increase. Relatives are also confronted with fears and worries. They are faced with new tasks in the form of taking over care and support, and there are new role allocations within the family and partnerships. In addition, they experience loss and grief due to the cognitive changes of those affected. More extensive research into the effects of the disease on those affected could contribute to a better understanding of the disease and increased integration of dementia sufferers into society. |
|
Keywords (de): |
Demenz, Betroffene, Angehörige, Pflege, kognitiv |
|
Keywords (en): |
Dementia, affected persons, relatives, care, cognitive |
|
|
|
|
|