Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Pflege und Betreuung von Personen mit Demenz in den
eigenen vier Wänden - wie unter Einbezug der unterschiedlichen AkteurInnen eine qualitativ hochwertige Versorgung in die Praxis umgesetzt werden kann
  AutorIn: Sandra Horvath
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Karin Waldherr
  Datum: 2020
  Abstract (de):
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Demenz und der optimalen Versorgung der Erkrankten im gewohnten Umfeld. Demografische Veränderungen wirken sich zunehmend auf die Pflegesituation von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, aus und der quantitative Bedarf an Pflegenden steigt stetig. Auf Grund der speziellen Charakteristika einer dementiellen Erkrankung und den damit verbundenen Besonderheiten gilt es auch den qualitativen Ansprüchen an die Pflege gerecht zu werden. Die zentrale Frage der Arbeit beschäftigt sich mit internationalen Ansätzen und strategischen Entwicklungen, um eine qualitativ hochwertige Demenz-Betreuung in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Mittels Literaturrecherche wurde eruiert, welche besonderen Herausforderungen sowie Akteurinnen und Akteure bei der Pflege von Demenzkranken eine Rolle spielen, welche Art der Pflege in der jeweiligen Phase des Krankheitsverlaufs aus ExpertInnensicht angeraten ist und welche Auswirkungen diese Einflussfaktoren auf die Patientinnen und Patienten haben. Schließlich wird auch ein Blick auf internationale „Best Practice“-Beispiele geworfen. Nach umfassender Analyse der vorhandenen Literatur zeigt sich, dass eine optimale Betreuung von Menschen mit Demenz, die Rücksicht sowohl auf die Patientinnen und Patienten als auch auf deren Betreuerinnen und Betreuer nimmt, nur durch ein hohes Maß an Individualität gewährleistet werden kann. Individualität in der Wahl der Pflege und des Ausmaßes an häuslicher und formeller Betreuung.
  Abstract (en):
This bachelor thesis deals with the topic dementia and the ideal care for those people who live with the disease at their own home in their familiar surroundings. Demographic changes have a high impact on the care situation of people with dementia and therefore the demand on caregivers is constantly increasing. At the same time care services aim to fulfill the demands for high quality on the basis of the specific characteristics of dementia and their consequences. The main research question deals with international concepts for high-quality in-home dementia care. . Using literature research, this thesis presents state-of-the-art research of the disease as well as its characteristic progression. It reveals which participating actors play a significant role in the caretaking process, which challenges are associated with in-home dementia care, which kind of methods according to leading experts are most suitable for the various stages of dementia and what kind of impact these factors have on the patients themselves. Furthermore, it introduces a number of representative best-practice examples on an international level. After a comprehensive analysis of relevant literature, the thesis finally arrives at the conclusion that the ideal home care situation – which needs to take into account both patients as well as caregivers – can only be granted with a high degree of individual measures. Individuality needs to be given in the choice of care, the extent of homecare and support from caregivers or the social surroundings
  Keywords (de): Demenz, Krankheitsverlauf, häusliche Pflege, AkteurInnen
  Keywords (en): dementia, progression of disease, home care, participating actors