|
Titel: |
Explorative Fragebogenerhebung zur Präsenz von Emotionen und zu kultur- und genderspezifischen Aspekten in Verhandlungen |
|
AutorIn: |
Stefan HONIGSCHNABEL |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Reinhard Schott |
|
Datum: |
2014 |
|
Abstract (de): |
Im beruflichem sowie auch im privaten Umfeld gehören Verhandlungen zum Alltag, sei es beispielsweise ein Verkaufsgespräch im Beruf oder die Diskussion mit Kindern über die Mithilfe im Haushalt. Die Fähigkeit Emotionen auszudrücken, zu erkennen, diese zu deuten und auf kulturell- und genderspezifische Bedingungen einzugehen sind wichtige Elemente in einer Verhandlung und generell in sozialen Interaktionen. Die empirische Arbeit basiert auf einer Fragebogenerhebung und deckt die Themengebiete Emotionen und gender- und kulturspezifische Aspekte in Verhandlungen ab. Aufbauend auf dieser Thematik wurden 10 Hypothesen erarbeitet und mittels deskriptiver Statistik dargestellt und inferenzstatistisch analysiert. Die wichtigsten Ergebnisse aus der Erhebung sind, dass sich Personen aus individualistischen und kollektivistischen geprägten Kulturen in Verhandlungen sehr ähnlich sind und sich Männer statistisch gesehen höhere Verhandlungsziele setzen als Frauen. Hinsichtlich Emotionen in Verhandlungen gibt es zwischen den beiden Geschlechtern nur marginale Unterschiede in deren Verhalten. |
|
Abstract (en): |
Negotiations are a daily part in professional and in private environment, for example in business sales talks or in private discussions with children about doing housework. The ability to show, to recognize and to interpret emotions and as well the skill to react to cultural and gender specific circumstances are essential elements in negotiations and overall in personal interactions. The empirical paper is based on a questionnaire survey and covers the topics emotions and gender and cultural specific aspects within negotiations. On the basis of these subjects 10 hypotheses were hypothesised and analyzed through statistical and descriptive techniques. The main findings out of the survey are that people who are belonging to individualistic or collectivistic oriented culture are very similar in their negotiationbehaviour and men have a higher target setting compared to women. Regarding emotions in negotiations there are only minor differences between males and females. |
|
Keywords (de): |
Verhandlung, Emotion, Geschlecht, Individualistische Kultur, Kollektivistische Kultur |
|
Keywords (en): |
Negotiation, Emotion, Sex, Individualistic culture, Collectivistic culture |
|
|
|
|
|