Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Im Netz des digitalen Zeitalters - der Personalbeschaffungsprozess im Wandel
  AutorIn: Jennifer Hornek
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA
  Betreuung: Anahid Aghamanoukjan
  Datum: 2018
  Abstract (de):
Der Personalbeschaffungsprozess erfährt durch die Digitalisierung einen Wandel. Das digitale Zeitalter beschäftigt sich auch mit der Automatisation von Arbeitsprozessen. Vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung beschäftigt sich diese wissenschaftliche Arbeit mit der Frage, welche Bedeutung die Digitalisierung im Hinblick auf die Personalbeschaffung für ausgewählte Unternehmen in Österreich hat und wie sie sich auf den Recruiting-Prozess auswirkt. In diesem Zusammenhang soll auch geklärt werden, welche spezifische Rolle soziale Netzwerke für die befragten Unternehmen spielen. Anhand von qualitativen Interviews mit zwölf unterschiedlichen Expertinnen bzw. Experten hat sich gezeigt, dass der Personalbeschaffungsprozess größtenteils digitalisiert wurde und Teilprozesse auch schon automatisiert laufen. Dennoch zeigt sich, dass die Digitalisierung nicht die einzige treibende Kraft ist, die Einfluss auf die Personalbeschaffung nimmt. In diesem Zusammenhang kann dargelegt werden, dass der digitale Prozess dabei unterstützend dem Fachkräftemangel entgegenwirken kann. Bis auf ein einziges setzen alle befragten Unternehmen soziale Netzwerke im Recruiting-Prozess ein.
  Abstract (en):
As digitalization becomes a major subject in terms of recruitment and the digital period is dealing with the automation of work processes, this Master thesis analyses the importance of digitalization in the context of recruitment in selected Austrian companies. In this context there will analyzed what impact can be seen within the recruitment process and what role social media plays. To get an insight, interviews with twelve different experts were conducted. It has been found out that the recruitment process has already been digitalized for the most part and that subprocesses have been automated. But digitalization is not the only trigger that has an impact on the recruitment. It can be said that the digitalization of the processes helps dealing with the lack of skilled labor. Apart from one company, all of them are using social media within their recruitment.
  Keywords (de): Digitalisierung, Automatisation, Social Media, Personalbeschaffung, DSGVO, Employer Branding, Netzwerke
  Keywords (en): Digitization, Automation, Social Media, Recruitment, General Data Protection Regulation, Employer Branding, Networks
 
PDF-Dokument WPMA_JG16_Masterarbeit_Hornek Jennifer.pdf