|
Titel: |
Personalcontrolling: Entwicklung eines zentralen Kennzahlencockpits für die Hirtenberger AG, sowie Klärung der organisatorischen Zuordnung |
|
AutorIn: |
Gerald HÖNIGSPERGER |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Nina Bachinger |
|
Datum: |
2017 |
|
Abstract (de): |
Die vorliegende Bachelorarbeit überprüft mittels qualitativer Forschungsmethoden die Entwicklung eines zentralen Kennzahlencockpits für die Hirtenberger AG im Bereich des Personalcontrollings. Vorab wurde den InterviewpartnerInnen ein Kennzahlenkatalog übermittelt, um eine einheitliche Gesprächsbasis zu gewährleisten. Alle diese Kennzahlen wurde insgesamt, auch aufgrund der unterschiedlichen Führungspositionen, als wichtig und interessant erachtet. Als einer der Schlüsselfaktoren für viele Kennzahlen stellte sich in den Interviews die Zufriedenheit der MitarbeiterInnen heraus. Diese kann die Krankheitsquote, die Fluktuationsquote oder auch die Bleibequote der Potenzialträger beeinflussen. Das Kennzahlencockpit sollte in monatliche und jährliche Kennzahlen aufgeteilt und mit Trendlinien sowie entsprechenden Zielwerten versehen werden. Des Weiteren wurde die organisatorische Zuordnung des Personalcontrollings im Hirtenberger Konzern erhoben. Die Ergebnisse hierzu waren nicht eindeutig, jedoch werden die Datenerhebung und Maßnahmenableitung eindeutig dem HR-Management zugeordnet. Die Kennzahlenerstellung und -berechnung sollte jedoch im Controlling stattfinden. |
|
Abstract (en): |
This bachelor thesis is based on qualitative research methods and focuses on the development of a management cockpit, for the Hirtenberger AG, in the human resource measurement. In advance, the interview partners were given a key performance indicator catalogue to ensure a common basis. All these KPIs, were considered important and interesting, also because of different leadership positions. One of the key factors for many KPIs, identified within the interviews, is the satisfaction of the employees. These can influence the sickness rate, the employee turnover rate or the remaining quote of high-potentials. The dashboard should be divided in monthly and annual KPIs and be provided with trend lines and target values. Furthermore, the organizational assignment of HR measurement in the Hirtenberger Group was raised. The results were ambiguous but the data collection and the actions to be taken are clearly assigned to HR management. The KPI generation and calculation should take place in Controlling. |
|
Keywords (de): |
Personalcontrolling, Kennzahlen, organisatorische Zuordnung, Personalmanagement |
|
Keywords (en): |
HR measurement, key performance indicators, organizational assignment, HR management |
|
|
|
|
|