Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Me-Commerce: Eine explorative Analyse der Filternutzung im Online Shop zur Personalisierung am Beispiel von ottoversand.at
  AutorIn: Edith Holzner
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA
  Betreuung: Christoph Jungbauer
  Datum: 2020
  Abstract (de):

Diese Arbeit beleuchtet die Filternutzung auf Suchergebnisseiten im OTTO Online Shop, und beantwortet die wissenschaftliche Frage, welche Personalisierungsmaßnahmen sich basierend auf der Filternutzung ableiten lassen. Dabei wurde in einer hermeneutischen Forschung versucht, die vorherrschende Literaturlücke in Bezug auf Personalisierung basierend auf der Filternutzung auf Suchergebnisseiten im Online Shop zu schließen. Es wurde festgestellt, dass der Kunde der neuen 4. Generation großen Wert auf relevanten und perfekt zugeschnittenen Inhalt und Produktergebnisse legt und dabei erwartet, dass die personenbezogenen Daten zu jeder Zeit sicher und geschützt sind. Herausforderungen bei der Produktsuche sind ein möglicher Information Overload sowie das Auswahl-Paradoxon. Genau dem kann durch personalisierte Suchergebnisseiten basierend auf der Filternutzung entgegengesteuert werden. In Bezug auf die Ergebnisse der explorativen Analyse sollten Informationen zu den relevantesten Filtern (Farbe, Größe, Preis, Marke) zum einen explizit – z.B. über Eingabeformulare von Lieblingsmarken und getragenen Größen – und zum anderen implizit durch das Web-Tracking der Klickdaten gesammelt werden. Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten ermöglicht es den Online-Retailern, den Kunden bei der Produktsuche perfekt zu unterstützen, den richtigen Content zu liefern und so die Kaufabschlüsse zu steigern. Ein DSGVO-konformer Umgang mit den personenbezogenen Daten ist dabei eine Grundvoraussetzung.

  Abstract (en):

This thesis examines the filter usage on search results pages in the OTTO online shop and answers the research question of which personalization actions can be taken based on the filter usage. Hermeneutic research attempted to close the prevalent literature gap with regard to personalization based on the use of filters on search result pages in the online shop. It was found that the new 4th generation of customer appreciates relevant and perfectly tailored content and product results and expects that personal data are secure and protected at all times. The challenges in the product search are a possible information overload and the paradox of choice. This can be counteracted through personalized search results pages based on filter usage. With regard to the results of the exploratory analysis, information on the most relevant filters (colour, size, price, brand) should be explicitly – e.g. via input forms of favourite brands and sizes worn – and on the other hand, are collected implicitly through web tracking of the click data. The storage and processing of this data enables online retailers to perfectly support customers in their product search, to deliver the right content and thus to increase sales. A GDPR-compliant handling of personal data is a basic requirement.

  Keywords (de): Personalisierung; Onsite Suche; Filternutzung; E-Commerce; Online Shop; Filter; Produktsuche; Produktfilterung;suche; Produktfilterung;
  Keywords (en): personalization; on-site search; filter usage; e-commerce; online shop; filter; search results; product filtering
 
PDF-Dokument Master_Thesis_WIMA_20_Holzner_Edith.pdf