Einträge gefunden: 2730 von 2803. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Bedeutung der pflegeökonomischen Entwicklung auf ethisches Handeln in der Pflege
  AutorIn: Sabine Holzbauer
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Gabriel Ehrentraud
  Datum: 2021
  Abstract (de):

Der demografische Wandel zeigt, dass wir in Österreich einer Überalterung entgegensteuern. Dies stellt sowohl eine finanzielle als auch eine personelle Herausforderung in der pflegerischen Versorgung der älteren Generation dar. Begrifflichkeiten wie knappe Güter oder Zusammenbruch des Versorgungssystems werfen die Frage auf, ob zukünftige Sparmaßnahmen nur noch Grundversorgung oder ob effizienter Einsatz von vorhandenen Ressourcen Platz für würdevolle ethische Betreuung und Pflege zulassen. Aus eben genannten Gründen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit den monetären und personellen Herausforderungen der künftigen pflegerischen Versorgung mit möglichen Auswirkungen auf ethisches Verhalten in der Pflege. Um ein Gefühl für das Ausmaß der demografischen Entwicklung zu bekommen, werden im ersten Kapitel statistische Kennzahlen der aktuellen und bevorstehenden Lage Österreichs dargestellt. Im Folgenden die Bedeutung und Voraussetzung ethischen Handelns.  Anschließend wird erklärt, was Pflegeökonomie ist und welche Methoden sie anwendet. Nach eingehender Literaturrecherche dieser Themenfelder werden die Ergebnisse zusammengeführt und kritisch auf Synergien und Spannungen untersucht.

  Abstract (en):

In Austria the demographic change shows, that there is an upcoming increase in the percentage of elderly people. This is resulting in a financial as well as personnel challenge in the nursing care of the older generation. Terms such as "scarce goods“ or „collapse of the supply system“ raise questions, if future cost-cutting measures will only allow primary care or if the efficient usage of existing resources will make room for dignified ethical nursing and caring. For the reasons just mentioned the presented thesis deals with the monetary and personell challenges of the future nursing care with possible impacts on the ethical behaviour in nursing. To get a feeling for the extent of the demographic development, the first chapter outlines statistical ratios of the current situation in Austria. In the following, the importance and requirements of ethical caring. Subsequently it is elaborated, what care economics is and how it works. Following the extensive literature research of these topics, the results will be brought together and critically depicted on synergies and tensions.

  Keywords (de): Pflegeökonomie, demografischer Wandel, ethische Pflegehandlungen, Würde, Autonomie
  Keywords (en): care economics, demographic change, ethical caring, dignity, autonomy