Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Motivationsfaktoren von technischem Fachpersonal zur Bewerbung bei der Gebietskörperschaft Salzburg Stadt
  AutorIn: Thomas HOLZER
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Peter Radlingmayr
  Datum: 2021
  Abstract (de):
Die nachfolgende Arbeit untersucht die Motivationsfaktoren, die technisches Fachpersonal
antreiben, sich bei der Gebietskörperschaft Salzburg zu bewerben. Die Informationen zur
Beantwortung der Forschungsfragen wurden mittels qualitativer Befragungen gewonnen. Interviewt
wurden Personen, welche sowohl im Magistrat Salzburg beschäftigt waren, als auch
einen technischen Hintergrund vorweisen können. Die Untersuchung zeigte, dass einzelne
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Charakteristiken der Generation, der sie laut Geburtsjahr
angehören, aufweisen. Die Ergebnisse wurden ebenfalls mit den diversen Motivationstheorien
verknüpft. Die Befragung zeigte, dass es sich um zwei Hauptmotivationen unter den Befragten
und der Befragten handelt. Das intrinsisch motivierte Aufgabengebiet des Arbeitsplatzes
sowie die persönliche Weiterentwicklung sind hier für alle wichtig. In Übereinstimmung
mit der Literatur zeigt sich, für die jüngere Generation der Probandinnen und Probanden
wird die vermeintliche Arbeitsplatzsicherheit, die ein öffentlicher Arbeitgeber oder öffentliche
Arbeitgeberin mit sich bringt, immer wichtiger. Diese Arbeitsplatzsicherheit, die der Inhaltstheorie
zugeordnet wird, legt den Fokus mehr auf den Inhalt der einzelnen Motive. Als
eher problematisch wird das derzeitige Gehaltsschema angeführt. Diese wird für die geringe
Bereitschaft, den öffentlichen Arbeitgeber, die öffentliche Arbeitgeberin zu wechseln angeführt.
  Abstract (en):
The following work examines the motivational factors that drive technical specialists to apply
to the regional authority of Salzburg City. The information to answer the research questions
was obtained through qualitative interviews. Persons were interviewed who were both employed
by the City of Salzburg and had a technical background. The investigation showed
that individual employees display characteristics of the generation to which they belong according
to their year of birth. The results were also linked to the various motivation theories.
The survey showed that there are two main motivations among respondents and interviewees.
The intrinsically motivated task area of the job, as personal development is important for
all of them. In line with the literature, it appears that for the younger generation of respondents,
the perceived job security that comes with a public employer is becoming more important.
This job security, which is assigned to the content theory, puts more focus on the
content of the individual motives. The current salary scheme is cited as rather problematic.
This is a reason for the low willingness to change to the public employers.
  Keywords (de): Motivation, Generationen, Jobwechsel, Entlohnung, technisches Fachpersonal
  Keywords (en): Motivation, generations, job change, salary, technical staff