Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Die Rolle der Selbstführung in einer mobil-flexiblen Arbeitswelt
  AutorIn: Kerstin HOLZER
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Christa Walenta
  Datum: 2021
  Abstract (de):
Die mobil-flexible Arbeitswelt bekommt seit der Verbreitung von COVID-19 und dem verstärkten Homeoffice einen starken Schub. Damit verbunden wird eine kognitive, verhaltensbezogene und emotionale Selbstführung immer entscheidender. Diese Arbeit ist der quantitativen Analyse von Selbstführung im Kontext der mobil-flexiblen Arbeitswelt nachgegangen. Zur Beantwortung der Hypothesen wurde eine Online-Befragung mit 130 Personen durchgeführt. Dazu wurde der Revidierte Fragebogen zur Selbstführung RSLQ als auch der Arbeit 4.0-Fragebogen verwendet. Die Ergebnisse zeigen, dass Personen mehr Selbstführungsstrategien verwenden, je flexibler und relevanter diese ihre Arbeit beurteilen. Personen mit Hochschulbildung nutzen dabei weniger Selbstführungsstrategien und denken weniger konstruktiv als Personen mit anderer Schulbildung. Für die Praxis bedeutet dies, dass Unternehmen einen hohen Flexibilisierungsgrad in deren Jobpositionen anbieten und kommunizieren sollten. Auch die Relevanz der einzelnen Tätigkeiten sollten Organisationen wertschätzend kommunizieren. Bei Bewerber_innen mit Hochschulbildung könnte das Ausmaß an Selbstführung im Zuge von Bewerbungsgesprächen erfragt werden. Mitarbeiter_innen mit Hochschulabschluss könnte man weiters Workshops oder Seminare zur Stärkung der Selbstführungskompetenzen oder des konstruktiven Denkens anbieten.
  Abstract (en):
The mobile-flexible world of work has received a strong boost since the spread of COVID-19 and the increased home office. In connection with this, cognitive, behavioral, and emotional self-leadership is becoming increasingly crucial. This paper has pursued the quantitative analysis of self-leadership in the context of the mobile-flexible work environment. To answer the hypotheses, an online survey was conducted with 130 people. For this purpose, the Revised Self-Leadership Questionnaire RSLQ as well as the Work 4.0 questionnaire were used. The results show that individuals use more self-leadership strategies the more flexible and relevant they assess their work. Persons with higher education use fewer self-leadership strategies and think less constructively than persons with other schooling. In practice, this means that companies should offer and communicate a high degree of flexibility in their job positions. Organizations should also communicate the relevance of individual activities in an appreciative manner. In the case of applicants with a university education, the degree of self-direction could be inquired about in the course of job interviews. Employees with a university degree could also be offered workshops or seminars to strengthen their self-leadership skills or constructive thinking.
  Keywords (de): Selbstführung, Selbstführungsstrategien, mobil-flexible Arbeit, Arbeit 4.0, RSLQ
  Keywords (en): Self Leadership, Self-Leadership strategies, mobile-flexible work, Work 4.0, RSLQ