|
Titel: |
Die Rolle der Selbstführung in einer mobil-flexiblen Arbeitswelt |
|
AutorIn: |
Kerstin HOLZER |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Christa Walenta |
|
Datum: |
2021 |
|
Abstract (de): |
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Rolle der Selbstführung in einer mobil-flexiblen Arbeitswelt. Sie geht den Fragen nach, welche Selbstführungskompetenzen am stärksten gefordert werden und welche Zusammenhänge von Selbstführungskompetenzen sich auf individueller Ebene, Gruppenebene und Organisationsebene identifizieren lassen. Zur Beantwortung der Fragen wurde die Methode der Literaturanalyse angewendet. Es wurde her-ausgefunden, dass die Digitalisierung unserer Lebens- und Arbeitswelt und die heutige, VUCA-geprägte Arbeitswelt 4.0 arbeitsrelevante Auswirkungen und Herausforderungen mit sich bringt, die eine selbstführende Herangehensweise fördert. Es werden Selbstführungs-kompetenzen an Bedeutung gewinnen, die vor allem ein analytisch-innovatives und -kritisches Denken, einen verantwortungsvollen Umgang mit Komplexität sowie ein schnelles, aktives Lernen und Resilienz fördern. Selbstführungskompetenzen können empirisch erfasst werden und können oder müssen gefördert werden. Sowohl auf Individual-, als auch auf Team- und Organisationseben gibt es einen Zugewinn von Anforderung und Wertigkeit von Selbstführung und Selbstführungskompetenzen. Sie helfen einerseits, die Arbeitszeit mit der Freizeit optimal miteinander zu kombinieren, und andererseits, um auf allen Ebenen der mobil-flexiblen Arbeit 4.0 erfolgreich zu sein. |
|
Abstract (en): |
This bachelor thesis deals with the role of self-leadership in a mobile-flexible working environ-ment. It explores the questions of which self-leadership competences are most strongly de-manded and which correlations of self-leadership competences can be identified at the indi-vidual level, group level and organisational level. The literature review method was used to answer the questions. It was found that the digitalisation of our living and working environment and today's VUCA-influenced working world 4.0 brings with it work-relevant effects and chal-lenges that promote a self-leading approach. Self-leadership competences will gain in im-portance, which above all promote analytical-innovative and -critical thinking, responsible han-dling of complexity as well as fast, active learning and resilience. Self-leadership competencies can be measured empirically and can or must be promoted. At individual, team and organisa-tional levels, there is an increase in the demand for and value of self-leadership and self-man-agement competences. On the one hand, they help to optimally combine working time with free time, and on the other hand, to be successful at all levels of mobile-flexible work 4.0. |
|
Keywords (de): |
Selbstführung, Selbstführungskompetenzen, mobil-flexible Ar-beit, Arbeit 4.0, VUCA |
|
Keywords (en): |
Self Leadership, Self-Leadership Skills, mobile-flexible work, Work 4.0, VUCA |
|
|
|
|
|