Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Der Sinn von Purpose – Sinnorientierte Führung und ihre Auswirkung auf die Mitarbeiter:innenbindung in nachhaltig agierenden Modeunternehmen
  AutorIn: Lisa HOLLOGSCHWANDTNER
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Sabine Indinger
  Datum: 2023
  Abstract (de):
Im Rahmen der Offene-Stellen-Erhebung von Statistik Austria (2023) meldeten Österreichs Unternehmen im Jahresdurchschnitt 2022 um 41,4 % mehr Vakanzen als im Vorjahr. Der ge-schätzte Fachkräftebedarf lag 2022 indes laut Fachkräfteradar der WKÖ bei rund 272.000 Personen (Dornmayr & Riepl, 2022, S. 1), die Komplexität der Personalbeschaffung steigt zu-nehmend. Qualifizierte Mitarbeiter:innen langfristig an das eigene Unternehmen zu binden wird damit zu einer der zentralen Führungsaufgaben. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Konzepten sinnbetonter Führung und Mitarbeiter:innenbindung sowie deren Zusammen-hang, konkret am Beispiel nachhaltig agierender Modeunternehmen. Zur Erkenntnisgewin-nung wurden qualitative Interviews mit fünf Expert:innen aus dem DACH-Raum geführt. Die Ergebnisse bestätigen die Annahme, dass ein klar kommunizierter Purpose das Verbunden-heitsgefühl der Mitarbeiter:innen zur Organisation – auch bei ortsverteilter Zusammenarbeit – positiv beeinflusst. Wenngleich die Sinnfrage in Organisationen mit zunehmender Häufigkeit gestellt wird, so haben Unternehmen nach wie vor Schwierigkeiten, den Purpose konkret an die eigenen Mitarbeiter:innen zu kommunizieren und zu erreichen, dass dieser auch in das tägliche Arbeiten übersetzt wird. Diese Arbeit soll neue Erkenntnisse hinsichtlich der Bedeu-tung von Sinn auf die Mitarbeiter:innenbindung generieren und durch das Ableiten konkreter Handlungsempfehlungen als Hilfe bei der Integration von Purpose in den unternehmerischen Alltag dienen.
  Abstract (en):
According to the vacancy survey conducted by Statistik Austria (2023), Austria's companies reported 41.4% more vacancies on average in 2022 than in the previous year. According to the Skilled Worker Radar of the Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ), the estimated demand for skilled workers in 2022 was around 272,000 persons (Dornmayr & Riepl, 2022, p. 1), which leads to the conclusion, that the complexity of personnel recruitment is increasing. Retaining qualified employees in the long term is thus becoming one of the central manage-ment tasks. This paper deals with the concepts of meaningful leadership and employee reten-tion and their interrelationship, specifically using the example of sustainably operating fashion companies. Qualitative interviews were conducted with five experts from the DACH region. The results confirm the assumption that a clearly communicated purpose has a positive influ-ence on the employees' sense of connection to the organization - even in the case of geo-graphically dispersed cooperation. Although the question of purpose is being asked with in-creasing frequency in organizations, companies still have difficulties in communicating the pur-pose to their own employees in a concise manner and in ensuring that it is translated into their daily work. This work is intended to generate new insights into the significance of purpose for employee loyalty and, by deriving concrete recommendations for action, to serve as an aid in integrating purpose into everyday business life.
  Keywords (de): Sinnbetonte Führung, Sinn, Purpose, purpose-driven leadership, Mitarbei- ter:innenbindung, ortsverteilte Zusammenarbeit, Remote-Working
  Keywords (en): purpose, purpose-driven leadership, employee retention, remote-working