|
Abstract (de): |
Politikverdrossenheit, die sich in einer zunehmend steigenden Rate an Wechselwählerinnen und Wechselwählern und in einem sinkenden Interesse der Gesellschaft an politischem Geschehen niederschlägt (Arzheimer, 2002, S. 16; Karp et.al., 2004, S. 15), führt Politikerinnen und Politikern die wachsende Bedeutung von strategischem Politik-Marketing für die Erreichung ihrer Ziele immer deutlicher vor Augen. Die Maßnahmen, derer man sich im Rahmen des Politik-Marketings bedienen kann, sind mannigfaltig – und oftmals sehr erfolgreich, weshalb es nahe liegt, einige von ihnen als Vorbild für zielgerichtete Marketingstrategien von Interessenvertretungen heranzuziehen. Im Rahmen dieser Forschungsarbeit untersucht der Autor Andreas Höllinger auf Basis einer umfassenden Literaturrecherche und mithilfe von Erkenntnissen aus sechs Expertinnen- und Experteninterviews mit in der Politik aktiv tätigen Personen, welche Erkenntnisse aus dem Politik-Marketing für das Marketing von Interessenvertretungen abgeleitet werden können, und formuliert in weiterer Folge ein Marketingkonzept für Interessenvertretungen am Beispiel der Jungen Wirtschaft des Bezirkes Rohrbach. |
|
Abstract (en): |
The current increase in people’s disenchantment with politics, resulting in a rising number of floating voters and decreasing interest in political activity and participation (Arzheimer, 2002, p. 16; Karp et.al., 2004, p. 15) points politicians towards the growing relevance of strategic politics marketing as an important measure in order to reach their goals. Of the tremendous number of oftentimes very successful methods to practice politics marketing, several can serve as good examples for goal-oriented marketing strategies for interest groups. Within the framework of this research paper, author Andreas Höllinger analyses the conclusions that can be drawn from politics marketing, in order to apply them to a marketing concept of an interest group, exemplarily on the marketing concept oft the interest group „Junge
Wirtschaft Rohrbach“, based on comprehensive research of literature and six interviews with experts from within the field of politics. |