|
Titel: |
Politik-Marketing: Eine Gegenüberstellung von kommerziellem und politischem Marketing |
|
AutorIn: |
Andreas HÖLLINGER |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Karin Platzer |
|
Datum: |
2015 |
|
Abstract (de): |
In der vorliegenden Arbeit „Politik-Marketing: Eine Gegenüberstellung von kommerziellem und politischem Marketing“ untersucht der Autor Andreas Höllinger bekannte Theorien aus dem Produktmarketing auf ihre Relevanz im politischen Kontext. Ob Marketing für Politik und Marketing für wirtschaftliche Produkte gleichzusetzen sind, wird unter Werbefachleuten bislang kontrovers diskutiert. Basierend auf einer umfassenden Literaturrecherche substanziiert der Autor das hohe Ausmaß der Gemeinsamkeiten wie der Unterschiede. Die Arbeit beleuchtet den Begriff „Politik-Marketing“. Sie prüft zudem, welche Bedeutung dem Marketing im politischen Bereich im deutschsprachigen Raum als „wählerorientierte Entwicklung und Vermarktung eines Politikangebotes“ (Ufert, 2006, S. 28) zukommt. Im Ergebnis wird deutlich, dass Massenmedien als Kommunikationskanäle politischer Akteure das politische Geschehen durch die Bestimmung von Meinungsbild und politischen Handlungsspielräumen maßgeblich beeinflussen. Genau aus diesem Grund ist ein politisches Marketing besonders wichtig. |
|
Abstract (en): |
In this paper "Politics Marketing: A comparison of commercial and political marketing," author Andreas Höllinger reviews well-known product marketing theories for their relevance in the political context. Whether marketing for politics can be equated with marketing for commercial products is an issue of debate among advertising experts. Based on comprehensive research of literature the author substantiates both the many similarity and differences. This review analyses the concept of "politics marketing." Further, it reviews the meaning of marketing in the political field in German speaking countries as a "voter-oriented development and marketing of a political proposal" (Ufert, 2006, p. 28). The result shows that mass media as communications channels influence political events by dominating public opinion and determining political room for manoeuvre. This is exactly why political marketing is so important. |
|
Keywords (de): |
Politik-Marketing, Produkt-Marketing, Nonprofit-Marketing, SocialMarketing, Interessenvertretung |
|
Keywords (en): |
politics marketing, product marketing, non-profit marketing, social marketing, representation of interests |
|
|
|
|
|