Wie funktionieren Betriebssysteme? (Text Version)
1. Was ist ein Betriebssystem?
"An operating system is the backbone of digital civilization—everything rests on it."
Jeder Computer braucht ein Betriebssystem (OS). Es ist eine Systemsoftware, die zwischen dir und der Computerhardware vermittelt. Dadurch kannst du den Computer verwenden, ohne die Hardware verstehen oder steuern zu müssen.
Das Betriebssystem steuert alle Hardwarekomponenten (z. B. CPU, RAM, Speicher und Ein-/Ausgabegeräte) und Software-Ressourcen. Es koordiniert Aktivitäten wie die Programmausführung, Dateiverwaltung und Geräteverwaltung.
Beispiele für Betriebssysteme:
- Windows ist Microsofts Betriebssystem für PCs und Laptops. Es ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit, die Kompatibilität mit den meisten Programmen und seine weltweite Verbreitung im beruflichen wie auch im privaten Bereich.
- macOS ist das von Apple entwickelte Betriebssystem für Mac-Computer. Es bietet ein klares Design, starke Leistung und ist besonders in kreativen Bereichen wie z.B. Design und Fotografie beliebt.
- Linux ist ein kostenloses, quelloffenes Betriebssystem, das häufig von Entwicklern verwendet und auf Servern eingesetzt wird. Es gilt als flexibel und sicher und ist in zahlreichen Varianten erhältlich, z.B. Ubuntu oder Fedora.
Betriebssysteme findest du nicht nur auf Desktop- oder Laptop-Computern, sondern auch auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets. Die bekanntesten Beispiele für mobile Betriebssysteme sind:
- Android ist Googles Betriebssystem für Smartphones und Tablets. Es läuft auf den meisten Nicht-Apple-Handys, ist anpassbar und verfügt über einen riesigen App-Store.
- iOS ist das mobile Betriebssystem, das auf iPhones und iPads läuft. Es ist sicher, benutzerfreundlich und eng mit den Apple-Diensten verbunden.