Wie funktioniert die KI? (Text Version)
4. Generative KI
Was ist generative KI?
Generative KI bezeichnet künstliche Intelligenzsysteme, die darauf ausgelegt sind, neue Inhalte zu erstellen, die ihren Trainingsdaten ähneln. Statt Informationen nur zu analysieren oder zu sortieren, kann generative KI zum Beispiel Aufsätze schreiben, Logos entwerfen oder sogar Musik komponieren.
Moderne generative KI basiert häufig auf sogenannten Transformer-Modellen, die besonders gut darin sind, komplexe Muster in Sprache, Bildern oder anderen Daten zu erkennen und zu erzeugen.
Beispiele für generative KI
- Bildgenerierung: DALL·E, Midjourney, und Adobe Firefly können aus Texteingabe originelle Bilder erzeugen, z.B. “eine futuristische Stadt bei Sonnenuntergang”.
- Textgenerierung: Programme wie ChatGPT und Google Gemini können Aufsätze schreiben, E-mails verfassen, Dokumente zusammenfassen und auch Witze und Geschichten erstellen.
- Audio und Musikgenerierung: KI-Systeme können auch Lieder komponieren, Stimmen klonen oder Hintergrundmusik für Videos erzeugen. Sprachklon-Tools wie ElevenLabs können die Stimme einer Person nachahmen und sie nutzen, um Texte zu vertonen, Hörbücher zu erstellen oder Inhalte in verschiedenen Sprachen zu übersetzen und dabei wird der natürliche Ton mit emotionaler Ausdruckskraft beibehalten.
- Videogenerierung: Neue Programme wie Sora von OpenAI erzeugen aus Textbeschreibungen kurze Videoclips und realistische Animationen.
- Codegenerierung: Codegenerierungswerkzeuge wie GitHub Copilot erstellen Codevorschläge, vervollständigen Funktionen oder erklären auch Code.
Schau dir das Bild unten an. Dieses Bild wurde von ChatGPT mit folgendem Prompt erstellt:
'Generate an Image of a cat Djing on a Caribbean beach wearing sunglasses tropical clothes'.

Jetzt bist du dran!
'Tauche ein in die Welt der generativen KI und schreibe einen Prompt, um ein Bild von einer Katze zu erzeugen, die etwas Lustiges macht'.