Wie funktioniert ein Computer (Text version)
Wie funktioniert oder „denkt“ ein Computer?
Computer folgen einem logischen Prozess, um Aufgaben zu erledigen, der oft als Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe-Speicherung (IOPS)-Zyklus bezeichnet wird. Lass uns die einzelnen Phasen betrachten:
Bei einer Eingabe, wie das Tippen auf der Tastatur oder das Klicken mit der Maus, werden die Daten an den Prozessor (CPU) gesendet. Die CPU, das sogenannte „Gehirn“ des Computers, führt die Anweisungen von Softwareprogrammen aus, indem sie Berechnungen durchführt, Entscheidungen trifft und Daten verarbeitet.
Nach der Verarbeitung gibt der Computer die Ausgabe zurück, wie etwa als Anzeige auf dem Bildschirm, über Lautsprecher oder als Ausdruck auf Papier. Einige Daten werden außerdem gespeichert, um sie für die zukünftige Nutzung zu sichern, entweder auf deinem Gerät oder in der Cloud.
Stell dir einen Computer wie eine Küche vor, in der ein Gericht zubereitet wird:
- Eingabe
Du bringst Zutaten (Daten) und ein Rezept (Programm) in die Küche. - Verarbeitung
Der Koch (CPU) folgt dem Rezept und schneidet, kocht und mischt nach den Anweisungen. - Ausgabe
Das fertige Gericht (Ergebnis) wird auf einem Teller serviert (Bildschirm, Lautsprecher, Drucker usw.). - Speicherung
Die Reste werden im Kühlschrank oder Gefrierschrank für später aufbewahrt (Festplatte oder Cloud-Speicher).