Section outline

    • Die Kostenrechnung

      Lernziele dieser Lerneinheit

      In dieser Lerneinheit erfahren Sie die Grundlagen der Kostenrechnung. Sie werden den Zusammenhang zwischen Buchhaltung und Kostenrechnung erfahren, die Überleitung der Aufwände und Erträge in die Kore (Kostenrechnung) betrachten und einfache Rechnungen in der Kostenrechnung durchführen. Sie erlernen die Unterscheidung der einzelnen Kosten nach verschiedenen Kriterien und können einfache Instrumente der Kostenrechnung anwenden.

      Nach Durcharbeiten dieser Lektion können Sie...

      • ... die wichtigsten Unterschiede zwischen Buchhaltung und Kostenrechnung erklären.
      • ... Kosten in fix und variabel einteilen.
      • ... den Unterschied zwischen Kostenträger und Kostenstelle beschreiben.
      • ... eine einfache Kalkulation mit Vollkosten und Teilkosten durchführen.


    • Lernaktivität 3
    • Finden Sie hier den Unterschied zwischen der buchhalterischen und der kalkulatorischen Abschreibung. Sie können im Lernblatt die Theorie nachlesen inklusive einem Beispiel und im Video ein weiteres Beispiel zur Berechnung ansehen.

    •      

    • Übungen
    • Berechnen Sie die Deckungsbeiträge von Schulungen! 

    • Üben Sie hier die Berechnung des Stückdeckungsbeitrages!

    • Bei dieser Übung werden Sie Aufwände in Kosten überleiten und berechnen, ob die variablen und/auch die fixen Kosten von verschiedenen Ortsgruppen eines Rettungsdienstes gedeckt sind.

      Sie üben bei diesem Beispiel auch die Aufteilung der Gemeinkosten.

    • Berechnen Sie hier Gemeinkosten und teilen diese nach verschiedenen Gesichtspunkten auf!


    • Überprüfen Sie Ihr Wissen!
    • In diesem Test finden Sie Aussagen zur Kostenrechnung und müssen mit WAHR oder FALSCH die für Sie richtige Auswahl treffen.